gemeinsam mit Straudorf:
Fuchsenbigl:
Seit der Gemeindezusammenlegung ist der Haringseer Bürgermeister auch für Fuchsenbigl und Straudorf zuständig.
Die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Fuchsenbigl wurde verliehen an:
In Fuchsenbigl ergab sich im Jahr 1978 nachstehende Gliederung:
Beschäftigte | Anzahl | Anteil |
Landwirtschaft | 34 | 17% |
Gewerbe | 7 | 4% |
Arbeiter | 74 | 47% |
Angestellte | 51 | 26% |
Öffentl. Dienst | 12 | 6% |
178 | 100% |
Außer den Landwirten gab es im Jahr 1980 in Fuchsenbigl folgende selbständige Berufe: 2 Gastwirte und 1 Kaufmann
© W. Taibl, Fuchsenbigl
Nach dem 2. Weltkrieg erfolgte erst die Staubfreimachung der Straßen zu den Nachbarorten (1953 Fuchsenbigl-Haringsee)
Im Ortsbereich von Fuchsenbigl wurde staubfrei gemacht:
Der Staubfreimachung aller Straßen ging die Kanalisierung [Anmerkung: gemeint ist ein Regenwasserkanal] derselben voran.
Heute sind in allen Katastralgemeinden der Großgemeinde Haringsee alle Nebenstraßen staubfrei gemacht, was als ein beonderes Verdienst des Bürgermeisters Hans Wogowitsch gewertet werden muß. Die Dörfer sind sauber und gepflegt und können jeden Vergleich mit Fremdenverkehrsgemeinden aufnehmen.
Mit einem Landtagsbeschluß vom 2. Juli 1964 wurde die Gemeindereform eingeleitet. Von Landesseite wurde zwischen 1965 und 1971 zahlreichen Gemeinden Niederösterreichs nahegelegt, sich freiwillig zusammenzuschließen. Diese Gemeindezusammenlegungen auf freiwilliger Basis wurden vom Land finanziell kräftig unterstützt.
Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Haringsee hat in seiner Sitzung vom 13. August 1970 den Beschluß gefaßt, sich mit den Gemeinden Fuchsenbigl und Straudorf freiwillig zu einer Großgemeinde zusammenzuschließen und den bisherigen Namen Haringsee beizubehalten.
Die Einwohnerzahl betrug bei der Volkszählung 1971:
Haringsee | 586 |
Fuchsenbigl | 286 |
Straudorf | 155 |
Insgesamt | 1.027 |
Die Seehöhe beträgt:
Haringsee | 147 m |
Fuchsenbigl | 147 m |
Straudorf | 148 m |
Flächenausmaß:
Haringsee | 1.575 ha |
Fuchsenbigl | 351 ha |
Straudorf | 784 ha |
Summe | 2.710 ha |
© W. Taibl, Fuchsenbigl
Zuletzt bearbeitet am 11.06.2017
zum Seitenanfang